Kälte für Hunde: Ein unterschätzter Vorteil für die Gesundheit
Viele Hundebesitzer sorgen sich bei kalten Temperaturen und schützen ihre
Vierbeiner vor der Kälte. Doch ähnlich wie die Kryotherapie beim Menschen, bei
der Kälte eingesetzt wird, um Entzündungen zu lindern und Schmerzen zu
reduzieren, kann Kälte auch bei Hunden positive Effekte haben.
Bei Erkrankungen wie Arthritis oder Gelenkproblemen kann Kälte Entzündungen
reduzieren, Schmerzen lindern und die Beweglichkeit fördern.
Ich kenne das aus eigener Erfahrung. Ich leide dauerhaft unter Schmerzen in
den Gelenken. Im Winter habe ich weniger Knieschmerzen, weil meine Knie oft der
Kälte ausgesetzt sind. Wenn ich unseren kalten Teich sauber mache und die ganze
Zeit mit dem Arm im Wasser arbeite, habe ich in den folgenden Tagen keine
Schmerzen mehr in den Händen.
Beschwerden und Krankheiten, die durch Kälte besser werden können:
Rheuma, Arthritis, Arthrose, Gelenkverschleiß, chronische Schmerzen, Prellungen, Zerrungen, Flüssigkeitseinlagerungen, Ödeme, psychische Beschwerden, Angststörungen, Hauterkrankungen, Hüftgelenksdysplasie (HD), Bandscheibenprobleme, u. v. a.
Rheuma, Arthritis, Arthrose, Gelenkverschleiß, chronische Schmerzen, Prellungen, Zerrungen, Flüssigkeitseinlagerungen, Ödeme, psychische Beschwerden, Angststörungen, Hauterkrankungen, Hüftgelenksdysplasie (HD), Bandscheibenprobleme, u. v. a.
Studien belegen, dass Kälte im Körper verschiedene heilungsfördernde
Prozesse anstoßen kann. Dazu gehören:
·
Reduktion entzündungsfördernder Stoffe:
Der Körper produziert weniger Substanzen, die Entzündungen verstärken.
·
Vermehrte Ausschüttung schmerzlindernder
Stoffe: Endorphine können erhöht freigesetzt werden und das
Schmerzempfinden positiv beeinflussen.
·
Aktivierung des Stoffwechsels im Gewebe:
Durch das Wechselspiel von Gefäßverengung und anschließender Erweiterung wird
das Gewebe besser versorgt (draußen kalt, drinnen warm).
·
Stimulation des Immunsystems:
Kälte kann bestimmte Immunzellen aktivieren und so Heilungsprozesse
unterstützen.
·
Die Durchblutung wird angeregt
und unterstützt somit die Heilung.
Besonders bei älteren und auch gebrechlichen Hunden zeigt sich, dass sie im
Winter oft aufleben und deutlich agiler werden. Wenn es dann im Frühjahr wärmer
wird, lässt ihre Vitalität wieder nach.
Schlicht und ergreifend: Kälte kann eine wertvolle Unterstützung für die
Gesundheit von Hunden sein.
© Text: Alexander M. Ewald www.learning-dogs.de 2025
© Bilder: KI generiert, anderweitige Nutzung ist untersagt


